Die Osterfahrt 2025: Ein Erlebnis fĂĽr die ganze Familie
Ein besonderes Highlight im Jahreskalender ist die Osterfahrt auf der Granitbahn Passau. Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, startet der historische Zug um 15:00 Uhr am Passauer Hauptbahnhof und fährt bis Passau-Lindau und wieder zurück. Die gesamte Fahrt dauert etwa anderthalb Stunden und ist ein echtes Erlebnis für Groß und Klein. Für die kleinen Fahrgäste gibt es sogar ein Präsent vom Osterhasen persönlich – ein liebevolles Detail, das den Ausflug besonders macht.
Die Preise sind familienfreundlich gestaltet: Kinder bis 14 Jahre fahren kostenlos, Jugendliche ab 14 Jahren zahlen den halben Preis, Erwachsene zahlen für Hin- und Rückfahrt 14 Euro und Paare können gemeinsam für nur 24 Euro reisen. Die Fahrkarten können bequem direkt im Zug erworben werden.
Historische Atmosphäre und moderner Komfort
Die Granitbahn Passau verbindet nostalgisches Flair mit modernem Komfort. Während der Fahrt können Sie Getränke direkt im Zug erwerben und die entspannte Atmosphäre genießen. Gerade an warmen Tagen empfiehlt es sich, einen kleinen Handventilator mitzunehmen, da es bei längeren Standzeiten im Zug durchaus warm werden kann. Trotz kleinerer Herausforderungen ist die Fahrt auf der Bahn eine klare Empfehlung für alle, die eine besondere Zugreise erleben möchten. Ein Highlight als Sehenswürdigkeit in Passau.
Engagement fĂĽr die Region: Die Granitbahn Passau lebt durch Ehrenamt
Hinter der Bahn steht der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau, der mit viel Herzblut und freiwilligem Engagement die Strecke pflegt und die beliebten Sonderfahrten organisiert. Fast täglich arbeiten Mitglieder daran, die historische Bahnstrecke zu erhalten und weiterzuentwickeln. Wer Interesse hat, kann sich sogar aktiv beteiligen und Teil dieses einzigartigen Projekts werden.

Granitbahn Passau: Mehr als nur eine Zugfahrt
Die Granitbahn Passau ist nicht nur ein Ausflugsziel, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur regionalen Identität. Sie verbindet die Menschen in Passau und Umgebung mit ihrer Geschichte und macht Eisenbahnkultur erlebbar. Die Strecke ist zudem Gegenstand innovativer Konzepte, wie dem Vorschlag zur Gestaltung der Uferpromenade oder Studien zur Reaktivierung regionaler Bahnstrecken. So bleibt die Bahn nicht nur ein Relikt der Vergangenheit, sondern ist auch Teil zukunftsorientierter Mobilitätsideen.
Tipps fĂĽr Ihre Fahrt mit der Granitbahn Passau
🚂 Informieren Sie sich rechtzeitig über aktuelle Termine und Fahrpläne auf der offiziellen Webseite des Fördervereins.
🚂 Tickets können direkt im Zug gekauft werden – eine Voranmeldung ist meist nicht erforderlich.
đźš‚ FĂĽr Familien mit Kindern ist die Osterfahrt besonders zu empfehlen.
đźš‚ Nehmen Sie an warmen Tagen einen kleinen Handventilator mit, um die Fahrt noch angenehmer zu gestalten.
🚂 Getränke sind im Zug erhältlich, sodass für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Fazit: Die Granitbahn Passau ist ein Erlebnis fĂĽr alle Generationen
Die Granitbahn Passau bietet eine einzigartige Möglichkeit, regionale Geschichte hautnah zu erleben und einen unvergesslichen Tag mit der Familie oder Freunden zu verbringen. Ob zur Osterfahrt oder bei anderen Sonderfahrten – die historische Zugstrecke ist ein echter Geheimtipp für alle, die Passau und seine Umgebung von einer ganz besonderen Seite kennenlernen möchten. BavariaConnect empfiehlt diese Fahrt wärmstens weiter – erleben Sie selbst die Faszination der Passauer Bahn!